Preise

Publiziert in Leistungen und Service Schlagwörter Preise, Service, Leistungen Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Standard Fotopreise:
- Foto 10 x 15cm (matt): 6,50€
- Foto 13 x 18cm (matt): 9,00€
- Foto 20 x 30cm (matt): 16,00€
- Fotoposter 30 x 45cm: 27,00€
- Foto als Datei (SocialMedia, ca. 1200x800 Pixel): 6,00€
- Foto als Datei (Digital, volle Auflösung): 15,00€
- Paket 1 (5 Bilder eines Turnier und Reiter in der Auflösung Digital Medium): 60,00€
- Paket 2 (8 Bilder eines Turnier und Reiter in Auflösung optimiert für soziale Netzwerke): 32,00€
Sämtliche Fotos als Datei sind nur zur privaten Nutzung! Auch eine Nutzung bei Verkaufsanzeigen in Facebook ist nicht gestattet!

Gewerbliche Fotonutzung (Verkaufsanzeigen):
- Fotos als Datei für Verkaufsanzeigen: 50,00€
- Fotos als Datei für Magazine, Zeitschriften,...: bitte sprechen sie die Konditionen mit uns ab.

Fotoshooting mit ihrem Pferd
Nutzungsrechte an den Bildern gewähren wir für alle nicht kommerziellen Nutzungen.
- Auftragshonorar für 1 Pferd: 130,00€ (inkl. 7 bearbeitete Fotos, je weiteres bearbeitetes Foto 10,00€)
- Auftragshonorar für jedes weitere Pferd: 90,00€ (inkl. 7 bearbeitete Fotos für jedes weitere Pferd, je weiteres bearbeitetes Foto 10,00€)
- Tagespauschale unabhängig der Anzahl der Pferde: auf Anfrage
(Zu den oben genannten Preisen fallen im Umkreis von 50km um Kevelaer keine Fahrtkosten an, danach berechnen wir eine Fahrtkostenpauschale von 0,25€/km.)

Fotoshooting (gewerbliche Nutzung)
- Auftragshonorar für 1 Pferd: 180,00€
- Auftragshonorar bei 2 Pferden je Pferd: 150,00€
- Auftragshonorar bei 3 und mehr Pferden je Pferd: 100,00€
- Tagespauschale unabhängig der Anzahl der Pferde: auf Anfrage
(Zu den oben genannten Preisen fallen im Umkreis von 50km um Kevelaer keine Fahrtkosten an, danach berechnen wir eine Fahrtkostenpauschale von 0,25€/km.)

Fotobearbeitungen:
- Fotocollage (als Datei versendet): 50,00€
- Fotocollage (als Ausdruck): bitte sprechen sie uns an, die Kosten richten sich nach Größe und Material.
(Fotocollagen werden aus von ihnen einzelnen ausgesuchten Fotos erstellt.)
Sollten sie mehr als eine Fotocollage bestellen wollen bieten wir ihnen besondere Konditionen, bitte sprechen sie uns darauf an. Wenn sie sich für eine Fotocollage interessieren schreiben sie uns bitte über das Kontaktformular oder per Email, oder rufen sie uns einfach an.

sonstige Fotoleistungen:
- Beschriftung von Fotos, 1,00€ je Foto (bitte senden sie mir ihren Beschriftungswunsch im Anschluss der Bestellung)
- sie haben andere Wünsche? Zum Beispiel Druck als Leinwand, Plakate, Mousepad, Tassen, Boxenwände? Kein Problem. Wir haben auch für die außergewöhnlichsten Wünsche Partner mit denen wir fast alles möglich machen können.

Wir weise ausdrücklich darauf hin das eine Veröffentlichung ohne meine Zustimmung nicht gestattet ist! Dieses gilt insbesondere für Verkaufsanzeigen!

Versandkosten und Lieferzeiten:
- Versandkosten Fotoshooting, Collagen (Digitalversand): versandkostenfrei
- Versandkosten innerhalb Deutschland ab 3,50€, die Preise richten sich nach Anzahl und Größe der Fotos oder Gegenständen.
- Versandkosten innerhalb Europa ab 5,00€, die Preise richten sich nach Anzahl und Größe der Fotos oder Gegenständen.

Bitte beachten sie das Fotobestellungen (gedruckter Fotos) bis zu 2 Wochen dauern können. Ausgenommen sind digital bestellte Fotos, diese erhalten sie per Email oder Downloadlink innerhalb von 2-3 Werktagen. Die Fotos werden nicht von uns selber ausgedruckt, dieses überlassen wir unseren kompetenten Partnern.

Nutzungsrechte
Alle bei uns erworbenen Fotos (Ausnahme sind die Bilder die zur gewerblichen Nutzung mit den dazugehörigen Konditionen erworben  wurden) sind zur rein privaten Nutzung vorgesehen! Zur Nutzung in sozialen Netzwerken und privaten Internetseiten stellen wir ihnen eine Bildvariante mit Logo zur Verfügung. Sollten sie Bilder ohne dieses spezielle Logo nutzen wollen verwenden sie bitte die Quellnennung „equipe-foto.de“!
Eine gewerbliche Nutzung (insbesondere Verkaufsanzeigen und gewerbliche Veröffentlichungen) ist ohne Zustimmung nicht erlaubt. Bei Missachtung behalten wir uns Rechtsmittel vor.

Leistungen und Service

Publiziert in Leistungen und Service Schlagwörter Fotodesign, Leistungen, Turnierfotografie, Collage Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Unsere Angebote für Sie.


Sie möchten ein Fotoshooting von sich und oder ihrem 4 Beiner haben?
Sie möchten ein professionelles Fotoshooting von ihren Pferden haben? Egal ob auf der Weide oder unterm Sattel, nichts ist unmöglich. Wir bieten ihnen die Möglichkeit Bilder von ihrem 4 Beiner abseits der Turniere und des Trainings zu bekommen. Für ein Shooting müssen sie jedoch Zeit mitbringen. Pferde verstehen leider nicht was wir von ihnen wollen und so kann es auch etwas länger dauern. Wir nehmen uns für sie daher viel Zeit. Die Preise für ein Shooting beginnen je nach Aufwand bei 100,00€. Sie erhalten alle Bilder auf CD oder als Download nach der Bearbeitung. Planen sie ein Shooting mit mehreren Pferden oder mit einer Stallgemeinschaft vereinbaren wir selbstverständlich besondere Konditionen. Im Umkreis von 50km um Kevelaer fallen keine Kilometerpauschalen an.

Sie benötigen Bilder für Verkaufsanzeigen (gewerbliches Fotoshooting)?
Sie benötigen eine Fotoreportage für Bücher, Zeitschriften, Magazine?
Sie müssen sich von ihrem Vierbeiner trennen? Dann helfen ihnen professionell erstellte, perfekt auf sie zugeschnittene Bilder den verkauf zu fördern. Wir bieten als weiteren Service an Fotoreportagen zu erstellen. Diese können als Erklärstücke in Zeitschriften, Magazinen und Bücher genutzt werden. Wir begleiten fotografisch bei der Bereichterstattung im Bereich Pferdesport. Gerne stellen wir ihnen ein Portfolio unserer Reportagen als Anschauung zur Verfügung. Bitte schreiben sie uns per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an oder rufen uns an. Das Auftragshonorar beginnt bei 180,00€ pro Pferd. Sollten sie uns längerfristig benötigen erstellen wir nach Absprache ein Angebot für sie.

Sie wünschen eine exclusive fotografische Turnierbegleitung?
Sie möchten von uns exclusiv auf einem Turnier begleitet werden, nach Absprache und ihren Wünschen erarbeiten wir ein Angebot für sie. Eine Begleitung kann bereits bei ihnen am Stall beginnen. Aufgrund der flexiblen Gestaltung der Turnierbegleitung wird der Preis und der Umfang vorher abgesprochen.

Sie wünschen eine Bildbearbeitung?
Sie möchten ein Foto anders bekommen als es fotografiert wird? Schwarz-Weiß oder eine effektvolle Farbbearbeitung? Oder soll es vielleicht eine Fotocollage sein? All dieses ist kein Problem. Das geht selbstverständlich auch für einzelne Bilder. Setzen sie sich bitte unbedingt vor einer Bestellung mit uns in Verbindung.

Ihnen fehlt etwas bei unseren Produkten?
Sie vermissen bei einer Fotobestellung ein Mousepad? Oder würden sie lieber eine Tasse bestellen? Wie wäre es mit einem Foto auf einem Aluboard? Ein Puzzle würde sie reizen? Kein Problem. Sprechen sie uns an und wir werden es für sie möglich machen. Und das zu fairen Preisen!

Sie benötigen eine journalistische Begleitung?
Sehr gerne berichten wir über ihre Veranstaltung, Verein,..... Unser journalistisches Repertoire reicht von der Tagespresse bis hin zu Veröffentlichungen in internationalen Magazinen. Des weiteren beraten und unterstützen wir sie bei Fragen rund um das Thema Social Media. Gerne gestalten wir auch ihren Internetauftritt und helfen ihnen bei allen Fragen.

Haben sie andere Wünsche?
Sie haben Ideen und Wünsche, dann schreiben sie uns und wir finden eine Lösung.

Für alle Angebote nehmen sie mit uns Kontakt auf oder schreiben eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Impressum

Publiziert in Impressum und AGB Schlagwörter Impressum Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Impressum

equipe-foto.de
Pferdesportfotoagentur + Mediendesign

Elke Fingerholz, Thomas Koppers    
Gelderner Str. 27   Mobil: +49 (0) 172 25 75 995
47623 Kevelaer   Mobil: +49 (0) 178 41 36 671
Deutschland   info(at)equipe-foto.de

 

Bankverbindung:

Volksbank an der Niers eG
BIC: GENODED1GDL
IBAN: DE49 3206 1384 4304 7520 12

PayPal:
thomas-koppers(at)web.de 

 

equipe-foto.de ist im Sinne des Steuergesetzes § 19 UStG ein Kleinunternehmer, daher wird in Rechnungen keine Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen.

Eine Verbreitung oder Veröffentlichung in jeglicher Form ist nur mit schriftlicher Genehmigung equipe-foto.de möglich.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ (unsere Emailadresse finden sie weiter oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.)

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. 
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Aller Bilder unterliegen dem Urheberrecht von equipe-foto.de und sind zur reinen Bildschirmansicht gedacht! Jegliche digitale Vervielfältigung bedarf der schriftlichen Genehmigung! Veröffentlichung nur gegen Namensnennung, Honorar und Belegexemplar! Ist kein Honorar vereinbart werden die Bildhonorare nach MFM (Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing) zu Grunde gelegt. Bei nicht genehmigter Nutzung werden wir das 5-fache des Honorars in Rechnung stellen.

 

Weitere Informationen:

Allg. Nutzungsbedingungen anzeigen

Erklärung zum Datenschutz anzeigen

Haftungshinweise (Disclaimer) anzeigen

Urheberrecht/Copyright anzeigen/download

unsere neue Homepage

Publiziert in News Schlagwörter Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Da ist sie nun....unsere neue Homepage. Wir haben für sie/euch vieles geändert. Hoffentlich gefällt es euch, fehlt etwas, oder vermisst ihr etwas? Stört sie/euch etwas....dann schreibt uns bitte Über das Kontaktformular hier.

Christina R.

Publiziert in Client Feedback Schlagwörter 908 Kommentare

Sympathisches sehr engagiertes Team, dass immer hilfsbereit ist und die besten Fotos macht die ich kenne!

Thomas Koppers

Publiziert in Team Schlagwörter Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Thomas ist im Springsport zu Hause. Leider musste er den aktiven Sport aufgrund der Arbeit aufgeben. Nach einigen Jahren im Ausland (Moskau, Russland) entwickelte sich die Idee die Fotos zur Verfügung zu stellen. Anfangs war die Idee nur hin und wieder mal zu fotografieren, inzwischen ist es, wie der Reitsport auch, eine Sucht geworden. Neben der Fotografie schreibt Thomas auch Berichte in der Reitsportszene. Weiterhin macht er Auftragsfotografie für viele russische Reitsportmagazine und arbeitet unterstützend für die russische Reitsportvereinigung.

Elke Fingerholz

Publiziert in Team Schlagwörter Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Elke kommt aus dem Dressursport und hat von der Pike auf den Reitsport gelernt. Inzwischen hat sie sich dann auch den Traum vom eigenen 4-beinigen Nachwuchs erfüllt. Im Mai 2015 kam Sunyboy zur Welt. Neben dem fotografieren sind daher die beiden Pferde das grosse Hobby. Und wieso fotografiert sie? Weil es einfach Spaß macht. Sie möchte die entscheidenden Augenblicke des Sports festhalten. Elke ist das besondere Auge wenn es um die Bewegungen geht. Bei Shootings hat sie dann auch immer wieder neue Ideen. Durch ihre Art mit Pferden umzugehen kann sie auch selbst die nervösesten Vierbeiner zur Mitarbeit überreden.

Thomas Koppers

Publiziert in Team Schlagwörter Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Thomas ist im Springsport zu Hause. Leider musste er den aktiven Sport aufgrund der Arbeit aufgeben. Nach einigen Jahren im Ausland (Moskau, Russland) entwickelte sich die Idee die Fotos zur Verfügung zu stellen. Anfangs war die Idee nur hin und wieder mal zu fotografieren, inzwischen ist es, wie der Reitsport auch, eine Sucht geworden. Neben der Fotografie schreibt Thomas auch Berichte in der Reitsportszene. Weiterhin macht er Auftragsfotografie für viele russische Reitsportmagazine und arbeitet unterstützend für die russische Reitsportvereinigung.

Elke Fingerholz

Publiziert in Team Schlagwörter Schreiben Sie den ersten Kommentar!

Elke kommt aus dem Dressursport und hat von der Pike auf den Reitsport gelernt. Inzwischen hat sie sich dann auch den Traum vom eigenen 4-beinigen Nachwuchs erfüllt. Im Mai 2015 kam Sunyboy zur Welt. Neben dem fotografieren sind daher die beiden Pferde das grosse Hobby. Und wieso fotografiert sie? Weil es einfach Spaß macht. Sie möchte die entscheidenden Augenblicke des Sports festhalten. Elke ist das besondere Auge wenn es um die Bewegungen geht. Bei Shootings hat sie dann auch immer wieder neue Ideen. Durch ihre Art mit Pferden umzugehen kann sie auch selbst die nervösesten Vierbeiner zur Mitarbeit überreden.

Christina Reineke

Publiziert in Homestory Schlagwörter homestory, Reineke, Christina Reineke, Dressur, Springreiten, Vielseitigkeit, Eventing Schreiben Sie den ersten Kommentar!

„Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich am Ende 2. werde!“ Das sagte Christina zu ihrem Erfolg im Finale des Havens Junior Cup 2014 in Nettetal. Christina musste im Finale mit ihrem Pferd als Erste starten, die Konkurrenz war natürlich hoch. Die Messlatte lag nach Christinas Ritt recht hoch. Mit 63,737% musste sie am Ende nur die Siegerin Sarah Krams an sich vorbeiziehen lassen. Die Anstrengung hat sich auch gelohnt, denn als Preis gab es einen Trainingstag bei Adeline Cornelissen. Dieses Einzelttraining auf der Anlage im niederländischen Nijkerk hat ihr sichtlich viel Spaß gemacht und wie sie selber sagt,“ es bringt mich auch in meiner täglichen Arbeit mit meinen Pferden voran.“

(Foto: equipe-foto.de, Curly Sue, Kalkar 2013)

Der Alltag besteht für die 21-jährige derzeit in der Ausbildung zur Physiotherapeutin, da steht jeden Tag der Weg aus dem heimischen Xanten nach Essen auf dem Plan. Gerade bei dem Verkehr und den Bauarbeiten die derzeit auf den Autobahnen sind ist die Fahrerei keine Freude. Da tut es dann gut wenn auch mal etwas früher Feierabend ist. Dann warten auf Christina auch ihre 3 Pferde. Wobei bewegen muss sie eigentlich nur 2. Denn Pferd Nummer 3, Last Try, darf mit seinen 23 Jahren seit Anfang letzten Jahres das Leben auf der Weide genießen. Über ihn sagt Christina dass er immer ein verlässlicher Sportpartner war und im Viereck alles gegeben hat! Immerhin ist Last Try auch schon seit 18 Jahren bei Familie Reineke im Besitz. Und dann sind da noch Curly Sue und Callista Paulina. Charlotte, wie Curly Sue liebevoll genannt wird, ist Christinas Verlasspferd wenn es ins Viereck geht. Die Rheinländerin ist bereits seit 10 Jahren im Besitz der Familie Reineke. Dabei sah es Anfangs gar nicht danach aus, dass die Beiden fast nur noch Dressur reiten. Die gemeinsame Laufbahn der damals 5-jährigen Stute und Christina begann eigentlich im Springsattel. Charlotte war stets aufmerksam und für mich immer sehr zuverlässig im Parcours, aber wir sind damals auch neben dem Springen schon in Dressuren gestartet. Erfolgreich waren sie im Raiffeisen Kombi Championat, wo neben dem springen auch eine Dressuraufgabe dazu gehörte.

 

Irgendwann kam dann der Punkt wo sie sich entscheiden mussten, Dressur oder Springen? So entschied sich Christina mit Curly Sue vermehrt in der Dressur zu starten. Dort haben sich die beiden innerhalb von 5 Jahren vom L-Niveau hochgearbeitet und reiten inzwischen sehr erfolgreich M und S. Und so ist auch das Ziel für diese Saison schnell gesetzt. Etablieren auf S-Niveau und die eine oder andere Schleife natürlich ergattern...am liebsten die Goldenen, versteht sich! Trotzdem darf auch jetzt Curly Sue, zur Abwechslung zum täglichen Training immer noch ein wenig hüpfen, wie Christina liebevoll schmunzelt.

(Foto: equipe-foto.de, Last Try, Issum 2013)

 

Und dann ist da noch Pferd Nummer 2. Die Holsteinerstute ist gerade erst 7 und hört auf den Namen Callista Paulina. Schnecke, so ihr Spitzname, verpasst durch einen Richter beim Turnier in Emmerich-Elten. Die Stute kam als Jährling in den Stall und wurde von Christina selber ausgebildet. Die 2 sind zumeist im Parcours zu finden und haben es in die Klasse A/L geschafft. Und auch hier ist das Ziel für die kommende Saison sich auf L-Niveau zu etablieren und in dieser Klasse die ersten Schleifen zu sammeln.

(Foto: equipe-foto.de, Callista Paulina, Pfalzdorf 2013)

 

Zum Reiten kam Christina mit 4 Jahren durchs Voltigieren. Beim Voltigieren bekommst du ein Gefühl für die Bewegungen und dein Gleichgewicht wird gestärkt. Das erste mal aber geritten hat sie im Alter von 6 Jahren. Damals noch mit einer Reitbeteiligung versteht sich. Mit 7 gab es dann das erste Pony, Kim. "So bin ich beim Reitsport geblieben, vom Fieber erfasst." Ihr Pony Kim hat sie damals im Alter von 12 Jahren abgegeben...und wie es so war bei einem vom Pferdevirus gefangenen Mädchen, die Tochter von Kim, Pasqualina, stand damals auch mit im Stall. Beide Ponys mussten leider weichen und es zog Curly Sue ein. Die Familie hatte damals schon Last Try, der ja bekanntermaßen inzwischen sein Rentnerleben auf der Weide genießt. Das war aber auch das einzige mal wo sich Christina von einem Pferd trennen musste. Ihre Eltern unterstützen sie wo es eben nur geht. Und Mama ist bei Turnieren immer als TT mit dabei, sei es Dressur oder Springen. Und der Gute Rat ist selbstverständlich immer gefragt.

 

Christina hat auch ein Leben Abseits des Reitsports. Da ist sie froh ihren Freund Marc an der Seite zu haben und so kann man gerade die kalten Winterabende genießen. Dennoch freut sie sich das es wieder wärmer wird. Dann kann man auch gemeinsam ein paar Kilometer Inliner fahren. Aber auch im Winter betätigt sie sich sportlich, wenn das Wetter es zulässt, fährt sie mit dem Fahrrad. „Das ist zwar kein „Sport“, aber es bringt mich dennoch zum Stall.“ Nicht verwunderlich wenn sie dann meint das auch Sport eines ihrer Lieblingsfächer in der Schule war. Daneben gibt es noch Biologie. Dann aber hält sie fest das Englisch ganz und gar kein Freund für sie war.

(Foto: Christina Reineke mit Curly Sue beim Training in Nottuln 2015, privat)

 

Wie sehen für Christina denn perfekte Tage aus? Dazu müssen die erst mal arbeitsfrei sein, gibt sie zwinkernd zu. Und man merkt dass sie immer positiv gelaunt ist. Lachen ist ihr wichtig und das tut sie gerne und viel. Aber zurück zum perfekten Tag. Ausschlafen ist dann ein Muss! Nach dem aufstehen wird in Ruhe gefrühstückt. Danach stehen aber die Pferde auch wieder im Mittelpunkt. Das kann man am besten auch vormittags machen, so bleibt über den Nachmittag mehr Zeit für Marc und die anderen Freunde. Denn Zeit mit diesen zu verbringen ist ihr sehr wichtig. Der normale Arbeitstag bei Christina beginnt in der Regel um 6 Uhr. Da heißt es ab nach Essen zur Schule und die geht bis ca. 16 Uhr. Dank des Verkehrs ist sie auch selten vor halb sechs zu Hause. Schnell wird etwas gegessen und dann stehen auch die Pferde auf dem Programm. Die müssen manchmal etwas kürzer treten wenn die Klausurphase ansteht und es viel zu lernen gibt. Ansonsten heißt es nach dem reiten, lernen oder auch einfach mal abschalten vorm Fernseher. Vorlieben gibt es keine…einfach entspannen heißt die Devise. Zum Thema Urlaub schmunzelt Christina. „Wie sag ich immer so schön, ich mache jeden Tag Ferien auf dem Ponyhof!“ Wozu also wegfahren. Dazu ist eh kaum Zeit, wenn ginge es nur während der Schulferien, da sind aber in der Regel die Turniere und das geht ja dann auch nicht. Und wenn schon Urlaub dann sind es die perfekten freien Tage.

 

Aber es dreht sich bei der sympathischen 21 Jährigen viel um die Pferde. Und da muss auch ihr Freund Marc mit, er kommt nicht aus der Reitsportszene aber akzeptiert nicht nur ihren Sport, nein, er unterstützt sie auch. An der Arbeit als TT wird noch gearbeitet.

(Foto: equipe-foto.de, Callista Paulina, Pfalzdorf 2014)

 

Für Christina ist Abwechslung im Training sehr wichtig. So darf auch Curly Sue springen. Wieso nur im Viereck? Die meiste Zeit verbringen die beiden im Gelände. Seele baumeln lassen, heißt das für Christina. Die Entspannung sei halt wichtig, so ist vor allem Curly Sue richtig relaxed. Und wenn man dann 1-2 mal die Woche richtiges Dressurtraining hat, ist es ausreichend. Bei Callista Paulina heißt es auch nur einmal die Woche springen. Ansonsten ist dressurmäßige Arbeit angesagt. Nur Gelände wäre ja auch nichts, es ist immerhin Sport. Gerade weil sie eine sehr enge Bindung zu den Pferden hat, sind die garantiert keine Sportgeräte! Natürlich eckt auch Christina mal bei den Vierbeinern an, es ist ja normal das jeder gute und schlechte Tage hat...und wenn es dann mal wirklich schlecht gelaufen ist, nach einer Nacht drüber schlafen sieht die Welt auch wieder anders aus. Ihr Erfolgsrezept ist präzises Arbeiten an eventuellen Problemen und Entspannung im Gelände. Zu erwähnen ist dann noch, so sagt Christina, die Pferde suchen sich ihren Reiter selber aus und so lassen sie kaum jemand anders auf sich rauf. Die Vertrauensbasis zwischen ihr und den Pferden ist so groß das sie ganz ohne Strick einfach mitgehen. Das Christina nicht nur Dressur reitet hat sie Callista Paulina zu verdanken. Sie hat sich im Laufe der Zeit mehr zu einem Springpferd entwickelt. Und die komplette Ausbildung hat sie selbst übernommen! Darauf kann Christina zu Recht stolz sein. Einen Liebling hat sie übrigens nicht im Stall, auch wenn beide von der Ausbildung her völlig unterschiedlich sind. Sind es ihre Besten Pferde und sie mag beide gerne.

 

Da Christina sowohl im Viereck als auch im Parcours zu Hause ist, gibt es auch Vorbilder in beiden Disziplinen. So hat sie in der Dressur Isabell Werth genannt, an ihr bewundert sie was Isabell in ihrer reiterlichen Karriere alles erreicht hat und vor allem das sie immer wieder neue Stars ausbildet. Und im Springen? Da zählt sie Marcus Ehning zu ihren Vorbildern. Er sei stilistisch ein Profi und außerdem sind seine Runden im Parcours immer ansehnlich.

(Foto: equipe-foto.de, Curly Sue, Sevelen 2013)

 

Und Christina’s schönste Erlebnisse? Zuerst und als wichtigstes natürlich das sie Callista Paulina selbst ausgebildet hat. Dann aber auch das sie schon so viel mit Curly Sue erreichte. Im Sport gesehen auf jeden Fall der erste Sieg bei den Kreismeisterschaften 2009, damals noch mit Last Try und direkt im darauf folgenden Jahr den Sieg der Kreismeisterschaften mit Curly Sue. Auch immer noch gut in Erinnerung, die erste M Platzierung mit Curly Sue 2011 in Essen-Kupferdreh. Dieses Turnier in Essen war auch im Jahr 2014 ein gutes Pflaster für die 2. Da erreichten sie ihre erste S-Platzierung. Und das als letzte Starterin in einem großen, vor allem starken Feld. Und dann war da natürlich auch noch der 2. Platz im Havens Junior Cup in Nettetal letztes Jahr.

 

Daher wünsche ich den Dreien in dieser Saison und natürlich auch in der Zukunft alles Gute und viel Erfolg! Aktuell startet Christina und Calista auch in der Vielseitigkeit!

(Foto: equipe-foto.de, Callista Paulina, Pfalzdorf 2014)

Seite 18 von 19