Christina R.

Published in Client Feedback Tagged under 903 comments

Sympathisches sehr engagiertes Team, dass immer hilfsbereit ist und die besten Fotos macht die ich kenne!

Thomas Koppers

Published in Team Tagged under Be the first to comment!

Thomas ist im Springsport zu Hause. Leider musste er den aktiven Sport aufgrund der Arbeit aufgeben. Nach einigen Jahren im Ausland (Moskau, Russland) entwickelte sich die Idee die Fotos zur Verfügung zu stellen. Anfangs war die Idee nur hin und wieder mal zu fotografieren, inzwischen ist es, wie der Reitsport auch, eine Sucht geworden. Neben der Fotografie schreibt Thomas auch Berichte in der Reitsportszene. Weiterhin macht er Auftragsfotografie für viele russische Reitsportmagazine und arbeitet unterstützend für die russische Reitsportvereinigung.

Elke Fingerholz

Published in Team Tagged under Be the first to comment!

Elke kommt aus dem Dressursport und hat von der Pike auf den Reitsport gelernt. Inzwischen hat sie sich dann auch den Traum vom eigenen 4-beinigen Nachwuchs erfüllt. Im Mai 2015 kam Sunyboy zur Welt. Neben dem fotografieren sind daher die beiden Pferde das grosse Hobby. Und wieso fotografiert sie? Weil es einfach Spaß macht. Sie möchte die entscheidenden Augenblicke des Sports festhalten. Elke ist das besondere Auge wenn es um die Bewegungen geht. Bei Shootings hat sie dann auch immer wieder neue Ideen. Durch ihre Art mit Pferden umzugehen kann sie auch selbst die nervösesten Vierbeiner zur Mitarbeit überreden.

Thomas Koppers

Published in Team Tagged under Be the first to comment!

Thomas ist im Springsport zu Hause. Leider musste er den aktiven Sport aufgrund der Arbeit aufgeben. Nach einigen Jahren im Ausland (Moskau, Russland) entwickelte sich die Idee die Fotos zur Verfügung zu stellen. Anfangs war die Idee nur hin und wieder mal zu fotografieren, inzwischen ist es, wie der Reitsport auch, eine Sucht geworden. Neben der Fotografie schreibt Thomas auch Berichte in der Reitsportszene. Weiterhin macht er Auftragsfotografie für viele russische Reitsportmagazine und arbeitet unterstützend für die russische Reitsportvereinigung.

Elke Fingerholz

Published in Team Tagged under Be the first to comment!

Elke kommt aus dem Dressursport und hat von der Pike auf den Reitsport gelernt. Inzwischen hat sie sich dann auch den Traum vom eigenen 4-beinigen Nachwuchs erfüllt. Im Mai 2015 kam Sunyboy zur Welt. Neben dem fotografieren sind daher die beiden Pferde das grosse Hobby. Und wieso fotografiert sie? Weil es einfach Spaß macht. Sie möchte die entscheidenden Augenblicke des Sports festhalten. Elke ist das besondere Auge wenn es um die Bewegungen geht. Bei Shootings hat sie dann auch immer wieder neue Ideen. Durch ihre Art mit Pferden umzugehen kann sie auch selbst die nervösesten Vierbeiner zur Mitarbeit überreden.

Strzegom October Festival

Published in Turnierberichte Tagged under Strzegom, Morawa, Stragona, Polen, Poland, Eventing, Vielseitigkeit, SHT, SHT2016 Be the first to comment!

Strzegom October Festival 2016


The 2nd time this year we took the 800km ride to Poland. Amazing Strzegom is waiting with the October festival. This time, beside the international onces was some national classes. Sadly the weather was not the best but it went all fine.

Here are some impressions from the amazing show:



if you like to order some photos from you as preview, please contact us. We will send you your photos and our prices.

please ask for a preview of your photos here.
* must be filled out
(please note our Privacy Disclaimer)

 

Christina Reineke

Published in Homestory Tagged under homestory, Reineke, Christina Reineke, Dressur, Springreiten, Vielseitigkeit, Eventing Be the first to comment!

„Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich am Ende 2. werde!“ Das sagte Christina zu ihrem Erfolg im Finale des Havens Junior Cup 2014 in Nettetal. Christina musste im Finale mit ihrem Pferd als Erste starten, die Konkurrenz war natürlich hoch. Die Messlatte lag nach Christinas Ritt recht hoch. Mit 63,737% musste sie am Ende nur die Siegerin Sarah Krams an sich vorbeiziehen lassen. Die Anstrengung hat sich auch gelohnt, denn als Preis gab es einen Trainingstag bei Adeline Cornelissen. Dieses Einzelttraining auf der Anlage im niederländischen Nijkerk hat ihr sichtlich viel Spaß gemacht und wie sie selber sagt,“ es bringt mich auch in meiner täglichen Arbeit mit meinen Pferden voran.“

(Foto: equipe-foto.de, Curly Sue, Kalkar 2013)

Der Alltag besteht für die 21-jährige derzeit in der Ausbildung zur Physiotherapeutin, da steht jeden Tag der Weg aus dem heimischen Xanten nach Essen auf dem Plan. Gerade bei dem Verkehr und den Bauarbeiten die derzeit auf den Autobahnen sind ist die Fahrerei keine Freude. Da tut es dann gut wenn auch mal etwas früher Feierabend ist. Dann warten auf Christina auch ihre 3 Pferde. Wobei bewegen muss sie eigentlich nur 2. Denn Pferd Nummer 3, Last Try, darf mit seinen 23 Jahren seit Anfang letzten Jahres das Leben auf der Weide genießen. Über ihn sagt Christina dass er immer ein verlässlicher Sportpartner war und im Viereck alles gegeben hat! Immerhin ist Last Try auch schon seit 18 Jahren bei Familie Reineke im Besitz. Und dann sind da noch Curly Sue und Callista Paulina. Charlotte, wie Curly Sue liebevoll genannt wird, ist Christinas Verlasspferd wenn es ins Viereck geht. Die Rheinländerin ist bereits seit 10 Jahren im Besitz der Familie Reineke. Dabei sah es Anfangs gar nicht danach aus, dass die Beiden fast nur noch Dressur reiten. Die gemeinsame Laufbahn der damals 5-jährigen Stute und Christina begann eigentlich im Springsattel. Charlotte war stets aufmerksam und für mich immer sehr zuverlässig im Parcours, aber wir sind damals auch neben dem Springen schon in Dressuren gestartet. Erfolgreich waren sie im Raiffeisen Kombi Championat, wo neben dem springen auch eine Dressuraufgabe dazu gehörte.

 

Irgendwann kam dann der Punkt wo sie sich entscheiden mussten, Dressur oder Springen? So entschied sich Christina mit Curly Sue vermehrt in der Dressur zu starten. Dort haben sich die beiden innerhalb von 5 Jahren vom L-Niveau hochgearbeitet und reiten inzwischen sehr erfolgreich M und S. Und so ist auch das Ziel für diese Saison schnell gesetzt. Etablieren auf S-Niveau und die eine oder andere Schleife natürlich ergattern...am liebsten die Goldenen, versteht sich! Trotzdem darf auch jetzt Curly Sue, zur Abwechslung zum täglichen Training immer noch ein wenig hüpfen, wie Christina liebevoll schmunzelt.

(Foto: equipe-foto.de, Last Try, Issum 2013)

 

Und dann ist da noch Pferd Nummer 2. Die Holsteinerstute ist gerade erst 7 und hört auf den Namen Callista Paulina. Schnecke, so ihr Spitzname, verpasst durch einen Richter beim Turnier in Emmerich-Elten. Die Stute kam als Jährling in den Stall und wurde von Christina selber ausgebildet. Die 2 sind zumeist im Parcours zu finden und haben es in die Klasse A/L geschafft. Und auch hier ist das Ziel für die kommende Saison sich auf L-Niveau zu etablieren und in dieser Klasse die ersten Schleifen zu sammeln.

(Foto: equipe-foto.de, Callista Paulina, Pfalzdorf 2013)

 

Zum Reiten kam Christina mit 4 Jahren durchs Voltigieren. Beim Voltigieren bekommst du ein Gefühl für die Bewegungen und dein Gleichgewicht wird gestärkt. Das erste mal aber geritten hat sie im Alter von 6 Jahren. Damals noch mit einer Reitbeteiligung versteht sich. Mit 7 gab es dann das erste Pony, Kim. "So bin ich beim Reitsport geblieben, vom Fieber erfasst." Ihr Pony Kim hat sie damals im Alter von 12 Jahren abgegeben...und wie es so war bei einem vom Pferdevirus gefangenen Mädchen, die Tochter von Kim, Pasqualina, stand damals auch mit im Stall. Beide Ponys mussten leider weichen und es zog Curly Sue ein. Die Familie hatte damals schon Last Try, der ja bekanntermaßen inzwischen sein Rentnerleben auf der Weide genießt. Das war aber auch das einzige mal wo sich Christina von einem Pferd trennen musste. Ihre Eltern unterstützen sie wo es eben nur geht. Und Mama ist bei Turnieren immer als TT mit dabei, sei es Dressur oder Springen. Und der Gute Rat ist selbstverständlich immer gefragt.

 

Christina hat auch ein Leben Abseits des Reitsports. Da ist sie froh ihren Freund Marc an der Seite zu haben und so kann man gerade die kalten Winterabende genießen. Dennoch freut sie sich das es wieder wärmer wird. Dann kann man auch gemeinsam ein paar Kilometer Inliner fahren. Aber auch im Winter betätigt sie sich sportlich, wenn das Wetter es zulässt, fährt sie mit dem Fahrrad. „Das ist zwar kein „Sport“, aber es bringt mich dennoch zum Stall.“ Nicht verwunderlich wenn sie dann meint das auch Sport eines ihrer Lieblingsfächer in der Schule war. Daneben gibt es noch Biologie. Dann aber hält sie fest das Englisch ganz und gar kein Freund für sie war.

(Foto: Christina Reineke mit Curly Sue beim Training in Nottuln 2015, privat)

 

Wie sehen für Christina denn perfekte Tage aus? Dazu müssen die erst mal arbeitsfrei sein, gibt sie zwinkernd zu. Und man merkt dass sie immer positiv gelaunt ist. Lachen ist ihr wichtig und das tut sie gerne und viel. Aber zurück zum perfekten Tag. Ausschlafen ist dann ein Muss! Nach dem aufstehen wird in Ruhe gefrühstückt. Danach stehen aber die Pferde auch wieder im Mittelpunkt. Das kann man am besten auch vormittags machen, so bleibt über den Nachmittag mehr Zeit für Marc und die anderen Freunde. Denn Zeit mit diesen zu verbringen ist ihr sehr wichtig. Der normale Arbeitstag bei Christina beginnt in der Regel um 6 Uhr. Da heißt es ab nach Essen zur Schule und die geht bis ca. 16 Uhr. Dank des Verkehrs ist sie auch selten vor halb sechs zu Hause. Schnell wird etwas gegessen und dann stehen auch die Pferde auf dem Programm. Die müssen manchmal etwas kürzer treten wenn die Klausurphase ansteht und es viel zu lernen gibt. Ansonsten heißt es nach dem reiten, lernen oder auch einfach mal abschalten vorm Fernseher. Vorlieben gibt es keine…einfach entspannen heißt die Devise. Zum Thema Urlaub schmunzelt Christina. „Wie sag ich immer so schön, ich mache jeden Tag Ferien auf dem Ponyhof!“ Wozu also wegfahren. Dazu ist eh kaum Zeit, wenn ginge es nur während der Schulferien, da sind aber in der Regel die Turniere und das geht ja dann auch nicht. Und wenn schon Urlaub dann sind es die perfekten freien Tage.

 

Aber es dreht sich bei der sympathischen 21 Jährigen viel um die Pferde. Und da muss auch ihr Freund Marc mit, er kommt nicht aus der Reitsportszene aber akzeptiert nicht nur ihren Sport, nein, er unterstützt sie auch. An der Arbeit als TT wird noch gearbeitet.

(Foto: equipe-foto.de, Callista Paulina, Pfalzdorf 2014)

 

Für Christina ist Abwechslung im Training sehr wichtig. So darf auch Curly Sue springen. Wieso nur im Viereck? Die meiste Zeit verbringen die beiden im Gelände. Seele baumeln lassen, heißt das für Christina. Die Entspannung sei halt wichtig, so ist vor allem Curly Sue richtig relaxed. Und wenn man dann 1-2 mal die Woche richtiges Dressurtraining hat, ist es ausreichend. Bei Callista Paulina heißt es auch nur einmal die Woche springen. Ansonsten ist dressurmäßige Arbeit angesagt. Nur Gelände wäre ja auch nichts, es ist immerhin Sport. Gerade weil sie eine sehr enge Bindung zu den Pferden hat, sind die garantiert keine Sportgeräte! Natürlich eckt auch Christina mal bei den Vierbeinern an, es ist ja normal das jeder gute und schlechte Tage hat...und wenn es dann mal wirklich schlecht gelaufen ist, nach einer Nacht drüber schlafen sieht die Welt auch wieder anders aus. Ihr Erfolgsrezept ist präzises Arbeiten an eventuellen Problemen und Entspannung im Gelände. Zu erwähnen ist dann noch, so sagt Christina, die Pferde suchen sich ihren Reiter selber aus und so lassen sie kaum jemand anders auf sich rauf. Die Vertrauensbasis zwischen ihr und den Pferden ist so groß das sie ganz ohne Strick einfach mitgehen. Das Christina nicht nur Dressur reitet hat sie Callista Paulina zu verdanken. Sie hat sich im Laufe der Zeit mehr zu einem Springpferd entwickelt. Und die komplette Ausbildung hat sie selbst übernommen! Darauf kann Christina zu Recht stolz sein. Einen Liebling hat sie übrigens nicht im Stall, auch wenn beide von der Ausbildung her völlig unterschiedlich sind. Sind es ihre Besten Pferde und sie mag beide gerne.

 

Da Christina sowohl im Viereck als auch im Parcours zu Hause ist, gibt es auch Vorbilder in beiden Disziplinen. So hat sie in der Dressur Isabell Werth genannt, an ihr bewundert sie was Isabell in ihrer reiterlichen Karriere alles erreicht hat und vor allem das sie immer wieder neue Stars ausbildet. Und im Springen? Da zählt sie Marcus Ehning zu ihren Vorbildern. Er sei stilistisch ein Profi und außerdem sind seine Runden im Parcours immer ansehnlich.

(Foto: equipe-foto.de, Curly Sue, Sevelen 2013)

 

Und Christina’s schönste Erlebnisse? Zuerst und als wichtigstes natürlich das sie Callista Paulina selbst ausgebildet hat. Dann aber auch das sie schon so viel mit Curly Sue erreichte. Im Sport gesehen auf jeden Fall der erste Sieg bei den Kreismeisterschaften 2009, damals noch mit Last Try und direkt im darauf folgenden Jahr den Sieg der Kreismeisterschaften mit Curly Sue. Auch immer noch gut in Erinnerung, die erste M Platzierung mit Curly Sue 2011 in Essen-Kupferdreh. Dieses Turnier in Essen war auch im Jahr 2014 ein gutes Pflaster für die 2. Da erreichten sie ihre erste S-Platzierung. Und das als letzte Starterin in einem großen, vor allem starken Feld. Und dann war da natürlich auch noch der 2. Platz im Havens Junior Cup in Nettetal letztes Jahr.

 

Daher wünsche ich den Dreien in dieser Saison und natürlich auch in der Zukunft alles Gute und viel Erfolg! Aktuell startet Christina und Calista auch in der Vielseitigkeit!

(Foto: equipe-foto.de, Callista Paulina, Pfalzdorf 2014)

VS-training Wesel Obrighoven

Published in Fotoshootings Tagged under Training, Vielseitigkeit, RSV Wesel Obrighoven, Bergendahl, Wesel Be the first to comment!

Vielseitigkeitstraining in Wesel (05.+06.03.2016)

Die ersten Bilder dieser Saison im Grünen sind im Kasten. Vielen Dank an den RSV St. Hubertus Wesel-Obrighoven für das toll organisierte Geländetraining bei Helmut Bergendahl und Sheena Moses.

Ein kleiner Einblick der Bilder ist hier zu sehen.

Und wie bereits angekündigte. Die Bilder werden zwar auf unserer Seite zu finden sein, aber wir geben ALLE Bilder eines Reiter auf CD für 30,00€ (plus 2,50€ Porto) an euch raus. Weiter unten auf dieser Seite kann man die CD bestellen. Selbstverständlich geht es auch per Email (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) oder per Telefon 0172-2575995.

Klicken sie hier um die Bilder in unserem Shopportal zu sehen.

Solltet ihr mehr von den Bilder sehen wollen schreibt uns hier über das Kontaktformular.

hier können sie eine Vorschau der Bilder oder ihre Bilder direkt bestellen.
* Pflichtfeld
(bitte beachten sie unsere Datenschutzerklärung)

 

VS-Training Hamminkeln

Published in Fotoshootings Tagged under Training, Vielseitigkeit, Hamminkeln Be the first to comment!

Vielseitigkeitstraining in Hamminkeln (25.03.2016)

Die Bilder vom leider feuchten Geländetraining beim ZRFV von Lützow Hamminkeln können nun bestellt werden. Hier ein kleiner Ausschnitt vom Training.

Und wie beim Training vor 2 Wochen in Wesel, es wir hier auch die Sonderkonditionen für die Fotos geben. Das heißt alle Bilder eines Reiters auf CD gibt es für 30,00€ plus 2,50€ Porto. Oder Alternativ als Downloadmöglichkeit. Sprecht uns bitte darauf an.

Arne, Helmut und Michael hatten am Karfreitag alle Hände voll zu tun die fast 50 Teilnehmer zu trainieren. Jeder der 3 hatte 3-4 Reiter/innen je Gruppe zu betreuen. Und natürlich nahmen sich alle 3 viel Zeit für jede(n) Teilnehmer(in) um ihnen Hilfestellungen geben zu können. Und die gute Laune konnte bei keinem, weder Teilnehmer, noch Trainer, Fotografen oder Zuschauer genommen werden durch den Regen...das Meiste fiel doch eh daneben.
Mit uns war auch dieses Jahr Ankes Luze von der Partie. Die Bilder von Anke sind auf Ankes Fotoladen zu finden...schaut auch dort mal vorbei. Diese Saison werdet ihr uns wieder häufig zusammen auf den Turnieren finden und wir freuen uns auf eine gute Saison.

Klicken sie hier um die Bilder in unserem Shopportal zu sehen.

Solltet ihr mehr von den Bilder sehen wollen schreibt uns hier über das Kontaktformular.

hier können sie eine Vorschau der Bilder oder ihre Bilder direkt bestellen.
* Pflichtfeld
(bitte beachten sie unsere Datenschutzerklärung)

 

VS Wochenende Langenfeld

Published in Fotoshootings Tagged under Vielseitigkeit, Langenfeld, ReitTV Cup, Schneppenheim Cup, Hunter, Eiskiste Cup, Geba Cup, Frank Ostholt Be the first to comment!

Und nun ist die Saison endgültig vorbei....für uns...Aber wir sind über den Winter über immer mal in Hamminkeln zu finden, hier bei Facebook, in diversen Ställen....und wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Saison!!!!

Einige Impressionen vom Vielseitigkeitswochenende in Langenfeld, heute vom Geländetraining bei Frank Osthold und dem Christopher Bartle (Chris Bartle)-Lehrgang. Vielen Dank an den IGV Rheinland e.V. für das Wochenende, die vielen Seminare, die netten Gesprächen,....vielen Dank an die Landes- Reit- und Fahrschule Langenfeld für das Gelände, Dank an die Sponsoren REITTV.de Eiskiste Schümers - Das Original Markus Schneppenheim und GEBA. Natürlich waren die ganze Saison über auch viele weitere Sponsoren vertreten, ohne diese wäre der Sport nicht finanzierbar.

Wir versuchen die Bilder so schnell wie möglich auch auf unsere Homepage zu stellen, aber wie auch sonst immer, schreibt uns eine Email und wir senden die Bilder zur Ansicht vorab zu.
Teilen, markieren, kommentieren, gerne gesehen bei diesem Beitrag.

Klicken sie hier um die Bilder in unserem Shopportal zu sehen.

und wie immer das Kontaktformular:

hier können sie eine Vorschau der Bilder oder ihre Bilder direkt bestellen.
* Pflichtfeld
(bitte beachten sie unsere Datenschutzerklärung)

 

Page 14 of 15